Urlaub mit Wohnmobil: die besten Ziele 2025

Auf zu neuen Horizonten

Dieses Jahr soll es wieder in den Urlaub mit deinem Wohnmobil oder Wohnwagen gehen und du fragst dich, wohin du diesmal fahren sollst? Wir haben dir jetzt einige der besten Ziele 2025 für Campingurlaub zusammengestellt. Lasse dich inspirieren, plane deine Route und buche deine Fähre inklusive Auto oder Camper bequem auf Ferryhopper.

Hinweis: Bitte beachte, dass die Regeln zum Campen und Freistehen je nach Land variieren können.

Eine kurvenreiche Straße entlang der zerklüfteten Küste Sardiniens, mit Blick auf das türkisfarbene Meer

Roadtrip entlang der italienischen Küste

1. Sardinien

Sardinien ist als Ziel für Wohnmobilurlaub besonders beliebt. Auf der zweitgrößten Insel des Mittelmeeres mangelt es nicht an reizenden, versteckten Ecken, die du auf flexible Weise mit dem Camper entdecken kannst.

Besonders beliebt, um den Camper nach Sardinien zu überführen, sind die Strecken Livorno - Olbia, Rom - Olbia und Genua - Porto Torres.

Vom Norden Sardiniens aus kannst du der Ostküste in Richtung Santa Teresa Gallura und zur Costa Smeralda folgen. Alternativ dazu kannst du auch ins Landesinnere in die Ogliastra und Barbagia fahren, wo dich herrliche Olivenhaine, prähistorische Nuraghen und bezaubernde Dörfer erwarten.

Wenn du hingegen lieber direkt zum Süden Sardiniens übersetzen möchtest, bietet sich die Fährstrecke Neapel - Cagliari an.

Urlaub auf Sardinien mit dem Camper ist dank einer Vielzahl an Campingplätzen leicht realisierbar. Einige besonders attraktive hat es in der Nähe von Su Giudeu und an der Costa Verde, wo du nur wenige Meter von einigen der schönsten Strände Sardiniens entfernt stehen kannst.

Tipp: Alles zu den Fähren Sardiniens, inklusive der Fahrpläne, Fahrtdauer, Anbieter und Preise erfährst du in unserer entsprechenden Übersicht.

Cala Spinosa, ein kleiner Strand mit türkisfarbenem Wasser in Santa Teresa di Gallura, Sardinien

Santa Teresa Gallura und die hübsche Cala Spinosa

2. Sizilien

Sizilien ist für Campingurlaub besonders reizvoll und der Roadtrip ist zugleich eine Art des Reisens, welche dem riesigen Angebot der größten Insel des Mittelmeeres am besten gerecht wird. 

Aus dem italienischen Süden heraus ist die schnellste Fährverbindung, um dein Wohnmobil nach Sizilien zu überführen, jene von Villa San Giovanni nach Messina. Die Überfahrt dauert nur 20 Minuten. Trinke eine Tasse Kaffee, knipse ein Paar Fotos von der Straße von Messina und schon bist du da.

Doch auch aus dem Norden oder Zentrum Italiens heraus kannst du mit der Autofähre nach Sizilien fahren. Verbindungen bestehen ab Genua, Livorno oder Rom (Civitavecchia). Außerdem kannst du dank der Fähre von Neapel nach Palermo auch von Kampanien aus nach Sizilien gelangen.

Fahrpläne, Preise und Dauer der Fähren nach Sizilien findest du übersichtlich auf unserer entsprechenden Seite dargestellt. 

Also, springe jetzt in dein Wohnmobil und erlebe Siziliens heißesten Orte, wie die geschichtsträchtigen Stätten von Segesta, das Tal der Tempel oder Selinunte. Etwas mehr Zeit solltest du auch für einen Besuch der faszinierenden Städte Palermo und Catania einplanen. 

Unser Tipp: Bei einigen Reedereien kannst du die Fährüberfahrt über Nacht im Wohnmobil verbringen. Es gibt aber auch immer wieder Angebote für die Kombination von Campern und Kabinen.

Der antike Concordia-Tempel im Tal der Tempel in Agrigento, Sizilien

Entdecke magische Orte, wie das Tal der Tempel, flexibel mit dem Wohnmobil!

3. Insel Elba

Elba lockt seine Feriengäste mit einer ausgewogenen Balance zwischen wilder Natur und hochwertigen, touristischen Einrichtungen. Außerdem gehört die Insel zu den beliebtesten italienischen Zielen für Urlaub mit dem Camper, für dessen Überführung besonders gern die Autofähre Piombino - Portoferraio genutzt wird. Das Schiff erreicht Elba in weniger als einer Stunde.

Weitere Verbindungen gibt es zu den Häfen Rio Marina und Cavo, wobei Portoferraio der wichtigste Anlaufhafen für Fähren auf Elba ist.

Elba ist nicht sehr groß, reizt jedoch mit einer besonders vielseitigen Landschaft. Während die Ostküste eher ruhig ist, gestaltet sich die Westküste zerklüfteter und wilder. Gute Ausgangspunkte, um Elbas abgelegenere Strände und bezaubernde Dörfer zu erkunden, sind die Ortschaften Marciana Marina, Capoliveri und Marina di Campo.

Für deinen Camper findest du hier zahlreiche Rastplätze mit Meerblick und gut ausgestattete Campingplätze im Grünen. Außerhalb der Saison (Mai bis Ende September) sind die Preise niedriger und die Temperaturen perfekt für Wanderungen oder ganztägige Aufenthalte am Strand.

Unbedingt eine Nacht einplanen solltest du auch in der Nähe von Lacona oder Fetovaia. Die Tür des Wohnmobils zu öffnen und den Sonnenaufgang über dem Meer zu beobachten, während du deinen Kaffee aufsetzt, ist einer dieser unvergesslichen Momente, die die ganze Reise wert sind!

Tipp: Mehr Anregungen findest du auch in unserem Blogbeitrag zum Wohnmobilurlaub auf Elba.

Vista del centro storico di Capoliveri, sull'Isola dell'Elba, con il mare in lontananza

Das mittelalterliche Dorf Capoliveri auf Elba

4. Gargano

Felsige Landzungen und abenteuerlichen Straßen durch dichte Pinienwälder bereiten eine abenteuerliche Kulisse für deinen Roadtrip durch Apulien. Zwar muss sich dein Camper hier über einige Steigungen quälen, welche die Bremsen auf die Probe stellen. Dafür wirst du aber mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Bei den zum Teil ganzjährig geöffneten Stellplätzen gibt es tolle Möglichkeiten zwischen Campingplätzen mit Meerblick und solchen inmitten der Natur.

Die Ortschaften Vieste, Rodi Garganico und Termoli (Molise) sind allesamt gute Ausgangspunkte für Ausflüge zu den Tremiti-Inseln. Dank der Fähre ab Vieste erreichst du den herrlichen Archipel übrigens in nur knapp über einer Stunde.

Bitte beachte, dass die Fähren zu den Tremiti aus Umweltschutzgründen grundsätzlich keine Fahrzeuge transportieren. Doch dies ist kein Problem, denn dein Wohnmobil kannst du auf einem der bewachten Parkplätze in der Nähe des Hafens abstellen.

Auf den Tremiti-Inseln angekommen, kannst du dich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegen. Außerdem werden Bootsausflüge zu den reizenden Buchten und Meereshöhlen angeboten, welche die Inselgruppe zu einem legendären Ort für Tauch- und Schnorchelfans haben werden lassen.

Boote, die in der Nähe von San Nicola im Tremiti-Archipel vor Anker liegen

Die wunderschöne Insel San Nicola, Tremiti

5. Korsika

Mit den Autofähren ab dem italienischen Festland kannst du Korsika in wenigen Stunden erreichen. Abfahrten finden von den Häfen Livorno, Savona, Genua und Piombino statt. Die Ankunft erfolgt je nach Verbindungen in den Häfen Bastia, L'Île-Rousse, Ajaccio oder Porto Vecchio.

Die kürzesten Verbindungen sind: Livorno - Bastia (3 Std. 15 Min.), Piombino - Bastia (2 Std. 30 Min.) und Savona - L'Île-Rousse (5 Std.). Bei vielen Fährgesellschaften können Wohnmobile und Camper transportiert werden. Auf den längeren Strecken ist es auch möglich, eine Kabine für die Nacht zu buchen oder die Überfahrt im eigenen Fahrzeug zu verbringen (›Camping an Bord‹).

Alle Infos zu Fahrplänen, Preisen und Dauer der Fähren nach Korsika findest du auf unserer entsprechenden Seite.

Wenn du vorhast, Korsika mit dem Wohnmobil zu erkunden, ist besonders der Inselnorden ein echter Anrater. Dein Roadtrip führt dich über an den spektakulär gelegenen Dörfern der Halbinsel Cap Corse vorbei. Die Straßen sind zwar schmal, die Landschaft ist den Aufwand jedoch mehr als wert. Zwischen Ziegenkäse, nach Kastanien duftendem Honig, Wurstwaren und frisch gebackenem Brot wird das Wohnmobil leicht zur Küche auf vier Rädern und jeder Halt zu einem kleinen Picknick mit Blick aufs Meer.

Im Süden laden die Orte Porto Vecchio und Bonifacio dafür zu ausgiebigen Strandtagen ein. Hier findest du zudem eine große Auswahl, hervorragend ausgestatteter Campingplätze.

Nützlicher Hinweis: Wusstest du, dass du Korsika auch direkt mit Sardinien verbinden kannst? Die Fahrt mit der Autofähre Santa Teresa Gallura - Bonifacio dauert dabei nur 50 Minuten

Case variopinte e delle piccole barche ormeggiate nel porto di Bastia, in Corsica

Hafenromantik pur in Bastia

6. Kroatien

Kroatien ist seit jeher ein echter Klassiker für Familien und Freundesgruppen auf der Suche nach einem unvergesslichen Campingerlebnis. Die Autofähre ab Italien ist dabei eine praktische Alternative, um dir viel Fahrerei zu sparen und mit deinem Wohnmobil direkt an dein Ziel zu gelangen.

Die Fähren legen von den italienischen Häfen Ancona, Bari und Venedig  ab und machen in Split, Zadar und Dubrovnik fest. Bitte beachte, dass es sich nicht bei allen Schiffen um Autofähren handelt.

Hier findest du heraus, welche Fähren und Angebote ab und nach Kroatien im Jahr 2025 zur Verfügung stehen.

Einmal in Kroatien angekommen, stehen dir von Norden bis Süden zahlreiche, gut ausgestattete Campingplätze zur Auswahl, die oft nur wenige Schritte vom Meer entfernt sind. Auf Ferryhopper haben wir dir übrigens einige Tipps für Camping und Campingplätze in Kroatien zusammengestellt. 

Tipp: Wusstest du, dass du auch die Top-Inseln Kroatiens mit der Fähre erreichen kannst? Hvar, Brač und Korčula warten bereits auf dich!

 Luftaufnahme der Stadtstrände von Split mit ihrem türkisfarbenen Meer

 Die Stadtstrände von Split, ideal für einen Sprung ins kühle Nass!

7. Montenegro

Montenegro lässt sich in wenigen Tagen durchqueren, kann aber auch gut in einen Roadtrip durch Albanien und Kroatien eingebunden werden

Mit der Autofähre von Bari nach Bar kannst du die montenegrinische Küste in etwa 8 Stunden ab Italien erreichen - eine hervorragende Alternative zur langen Fahrt auf der Straße.

In deinem Wohnmobil folgst du den Routen durch Fjorde und atemberaubende Küstendörfer. Neben der tollen Stadt Bar ist auch die Bucht Boka Kotorska, eine fast märchenhafte Kulisse zwischen den nördlichen Bergen, einen Besuch wert.

Wenn du in den Sommermonaten aus Mittelitalien anreist, kannst du Bar mit der Fähre von Ancona aus erreichen. Die Überfahrt von Ancona aus ist etwas länger als von Bari aus, erspart dir dafür aber einige Kilometer auf dem Tacho.

Antico acquedotto nella città vecchia di Bar, in Montenegro, circondato da montagne verdi

 Das Aquädukt in der historischen Stadt Bar

8. Albanien

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für einen Besuch als jetzt: Albanien gewinnt als Reiseziel zwar stetig an Beliebtheit, ist vom Massentourismus aber noch weit entfernt. Darüber hinaus stehen dir auch im Jahr 2025 wieder zahlreiche Fährverbindungen von Italien nach Albanien zur Verfügung, sodass du dem Tacho deines Campers einige Kilometer ersparen kannst.

So gelangst du von den Häfen Ancona oder Bari zur Stadt Durrës an der zentralen Küste Albaniens, nicht weit von der Hauptstadt Tirana entfernt. In den Sommermonaten gibt es zudem Fähren von Brindisi nach Vlora im Süden des Landes.

Freue dich auf einen spannenden Trip und erkunde die Schätze von Himare und Saranda bequem mit dem eigenen Fahrzeug.

Das blaue Meer und der weiße Sand am Strand von Krorëz in Saranda, Albanien

Der wunderschöne Strand Krorëz in der Nähe von Saranda 

9. Griechenland

Die leichteste Möglichkeit, mit deinem Wohnmobil von Italien nach Griechenland zu gelangen, ist die Fähre. Die Hauptrouten verbinden Ancona, Bari, Brindisi und Venedig mit den Häfen von Igoumenitsa und Patras auf dem griechischen Festland sowie den Inseln Korfu und Kefalonia.

Viele Unternehmen bieten ›Camping an Bord‹ an, bei dem du während der Überfahrt in deinem Fahrzeug bleiben kannst. Solltest du dich dafür interessieren, empfehlen wir eine besonders frühzeitige Buchung.

Von Igoumenitsa aus bist du in weniger als einer Stunde in der herrlichen Region Epirus. Von hier aus kannst du weiterreisen, um die herrlichen Meteora-Klöster oder das Pindus-Gebirge zu entdecken. Von Patras aus kannst du deinen Campingtrip durch die Peloponnes unternehmen oder weiter Richtung Athen fahren.

Und dann ist da noch das griechische Inselleben: karibische Küsten, Tavernen am Meer, Märkte mit lokalen Spezialitäten und langsam gebrühter Kaffee, der unter einer Pergola getrunken wird. Suche dir einen Stellplatz mit toller Aussicht und fühle dich zugleich wie zu Hause!

Entdecke die Fähren von Italien nach Griechenland auf Ferryhopper und stelle dir im Handumdrehen deine persönliche Traumroute zusammen!

Vista aerea della spiaggia di Porto Timoni, a Corfù, in Grecia

 Das türkisfarbene Meer bei Porto Timoni, Korfu

10. Balearen

Die Balearen warten auf dich - aber mit viel mehr als Party auf Ibiza. Beim Roadtrip mit dem Wohnmobil lernst du die beliebten spanischen Inseln von ihrer authentischen Seite kennen: stille Buchten, Dörfer im Landesinneren, Kunsthandwerksmärkte und vielfältige Landschaftsbilder.

Wie bringst du deinen Camper am einfachsten auf die Balearischen Inseln? Mit dem Schiff vom spanischen Festland aus! Die wichtigsten Häfen, von denen aus Autofähren zu den Balearen ablegen, sind Barcelona, Valencia und Dénia. Hier kannst du aus täglichen Fahrten nach Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera wählen. Die Überfahrt dauert in der Regel zwischen 5 und 8 Stunden, je nach Strecke und Schiffstyp.

 Jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Mallorca ist die größte Insel und bietet die perfekte Mischung aus Stränden im Südosten, Bergen im Westen und dazwischen der Sierra de Tramuntana. Menorca ist hingegen wilder und weniger frequentiert. Die Entfernungen sind kurz und das Tempo ist langsam.

Ibiza hat jenseits der Klischees viel zu bieten: Das Hinterland ist voll von hübschen Dörfern, Biobauernhöfen und versteckten Buchten. Wenn du die Hochsaison im Juli und August meidest, erlebst du Ibiza in entspannter Atmosphäre und die Campingplätze sind auch weniger überlaufen.

Bitte beachte, dass Wohnmobile auf Formentera aus Gründen des Umweltschutzes und der örtlichen Vorschriften nicht erlaubt sind. Du kannst es jedoch problemlos in Ibiza stehen lassen und die unberührten Strände und grünen Wege der Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Tipp:  Die Balearen haben einen besonderen Reiz außerhalb der Saison (April, Mai oder Ende September). Die Temperaturen sind dann angenehm mild, es gibt weniger Verkehr und die Preise sind niedriger.

 Fußgängerweg und Sandstrand von Playa de Muro auf Mallorca bei Sonnenuntergang

Sonnenuntergang am Strand von Playa de Muro, Mallorca

Jetzt hast du alles, was du brauchst, um dein nächstes Wohnmobilabenteuer zu planen!

Schaue dir die aktuellen Angebote bei den Fähren an, nutze unsere Schiffsroutenkarte, um die richtige Strecke zu finden, und erhalte nützliche Informationen zu Reisen mit dem Auto auf der Fähre ab Italien.