Mit Hund auf der Fähre nach Sardinien
Leinen los für ein tierisches Vergnügen
»Leinen los« – vom Schiff natürlich, nicht vom Hund;) Den kannst du aber (wenn auch angeleint) problemlos auf der Fähre nach Sardinien mitnehmen, denn Hunde und andere Haustiere sind auf allen Schiffen, die vom italienischen Festland nach Sardinien fahren, willkommen!
Wie die Haustiermitnahme auf der Fähre genau funktioniert, welche Unterbringungsmöglichkeiten dir an Bord der Schiffe nach Sardinien zur Auswahl stehen und was es sonst noch zu beachten gilt, wollen wir uns im folgenden Ratgeber einmal genauer anschauen.
Lies jetzt weiter, erfahre alles zur Mitnahme von Hunden auf den Fähren nach Sardinien und plane deine Reise gemeinsam mit deiner plüschigen besten Hälfte auf Ferryhopper.
Fähre nach Sardinien: Entspannung für deinen Hund und für dich
Auf welchen Fähren nach Sardinien kann ich meinen Hund mitnehmen?
Deine Schnüffelnase darf sich auf eine frische Brise freuen, denn eine Mitnahme von Hunden und Haustieren ist im Grunde auf allen Fähren, die nach Sardinien fahren, möglich.
Während es gerade vom italienischen Festland aus eine ganze Reihe an Möglichkeiten gibt, zur zweitgrößten Insel des Mittelmeeres überzusetzen, erfreuen sich vor allen die Routen ab Genua, Livorno, Piombino und Rom nach Olbia einer hohen Beliebtheit. Dazu kannst du auch von Genua nach Porto Torres übersetzen oder von Livorno nach Golfo Aranci. Interessant ist zudem die Strecke Neapel - Cagliari, welche dich direkt in den Süden Sardiniens führt.
Auf den Strecken werden moderne und großzügige Fährschiffe eingesetzt, die über unterschiedliche Vorkehrungen zur Haustiermitnahme (s. u.) verfügen. Hunde sind in aller Regel willkommen, solange sie bei der Buchung angegeben werden. Je nach Fährgesellschaft, Route, Reederei und gewünschter Unterbringung werden hier unterschiedliche Aufpreise verlangt. Die Kosten für die Mitnahme eines Hundes auf den Fähren nach Sardinien halten sich aber in überschaubaren Grenzen.
Tipp: Eine ausführliche Übersicht aller Fähren ab und nach Sardinien samt Fahrplan, Dauer und Preisen findest du auf unserer entsprechenden Themenseite.
Wie funktioniert die Mitnahme auf der Fähre?
Die Fährgesellschaften auf den Sardinien-Routen sind der Mitnahme von Haustieren gegenüber sehr aufgeschlossen. Allen Reedereien gemein ist, dass – wie du – auch dein Hund ein entsprechendes Ticket benötigt. Dazu müssen die Vierbeiner gesund und in der Regel gechipt sein, an der Leine gehalten werden und gegebenenfalls einen Maulkorb tragen.
Dodi fühlt sich in der Haustierkabine an Bord der Fähre sichtlich wohl
Unterbringung an Bord nach Fährgesellschaften
Um deinen Hund oder dein Katze auf der Fähre nach Sardinien mitzunehmen, wählst du während der Buchung auf Ferryhopper »Haustier« aus. Anschließend musst du die Größe deines Tieres angeben (in der Regel kleiner als 6 kg, 6 bis 10 kg oder größer als 10 kg) und wählst deine gewünschte Mitnahmeoption aus.
Tipp: Du reist mit einem Assistenzhund? Dann nimm bitte im Vorfeld mit der Fährgesellschaft Kontakt auf. Meist gelten für deinen Führhund andere Regeln. So darf er in der Regel mit in die Innenbereiche und oft bist du auch von den Zusatzgebühren für die Haustierkabine befreit.
Hier eine Übersicht dazu, was die 5 wichtigsten Fährgesellschaften an Bord ihrer Fähren auf den Sardinien-Routen anbieten:
Moby Lines & Tirrenia
Nach Sardinien eingesetzte Schiffe:
u. a. Moby Legacy, Moby Fantasy, Moby Aki, Moby Ale, Moby Tommy, Tirrenia Athara
Mitnahmeoptionen:
Auf den Fahrten unter der Flagge von Moby Lines ist die Mitnahme im Zwinger oder in der Haustierkabine (limitierte Verfügbarkeit) möglich. Auf den Fahrten von Tirrenia kannst du dein Tier je nach Größe in deiner eigenen Tragebox oder an der Leine mitnehmen oder dich für die Buchung einer Haustierkabine entscheiden.
Bei den Haustierkabinen kannst du in der Regel aus 2 oder 4 Betten wählen (mit oder ohne Fenster). Die Kabinen sind mit Linoleum ausgelegt und werden im Vorhinein desinfiziert. Dein Vierbeiner schläft auf einer sterilen, geruchshemmenden Matte. Pro Kabine sind bis zu 3 Haustiere erlaubt.
Besondere Vorschriften:
Hunde dürfen auf dem Außendeck Gassi geführt werden, solange sie an der Leine sind und einen Maulkorb tragen. Nicht erlaubt sind sie in Bars, Restaurants, Kabinen (außer Haustierkabine) oder den Gemeinschaftslounges im Inneren
Grimaldi Lines
Nach Sardinien eingesetzte Schiffe:
u. a. MV Cruise Sardegna, MV Cruise Europa
Mitnahmeoptionen:
Hunde oder Katzen können im Zwinger oder in der Haustierkabine untergebracht werden. Der Service Pet-in-cabin kostet bei Grimaldi Lines pauschal 10 € Aufpreis und lässt sich zu jeder Kabinenklasse hinzubuchen. Im Preis enthalten sind Reinigungsmittel und ein tiergerechter Schlafplatz. Solange der Vorrat reicht, erhältst du an der Rezeption des Schiffes ein Willkommenspaket mit netten Kleinigkeiten für deinen flauschigen Freund. Pro Kabine sind übrigens bis zu 3 Tiere zugelassen.
Besondere Vorschriften:
Die Tiere dürfen auf dem Außendeck Gassi geführt werden, (sofern angeleint und mit Maulkorb versehen). Nicht erlaubt sind sie in den gemeinschaftlichen Innenbereichen oder den herkömmlichen Kabinen.
GNV (Grandi Navi Veloci)
Nach Sardinien eingesetzte Schiffe:
u. a. GNV Allegra
Mitnahmeoptionen:
Bei den Fähren von GNV kannst du deinen Hund wahlweise an der Tragebox, bzw. an der Leine, im Zwinger oder in einer Haustierkabine mitnehmen. Die Kabinen sind mit Linoleum ausgelegt und werden täglich desinfiziert.
Besondere Vorschriften:
Es gibt gesonderte Bereiche zum Gassigehen. Wenn du mit deinem Hund einen Gemeinschaftsbereich durchquerst, muss er an der Leine sein und einen Maulkorb tragen. GNV arbeitet übrigens seit 2016 unterstützend mit der Organisation ENPA zusammen (Nationales Gremium für Tierschutz), welche sich für streunende Tiere einsetzt.
Corsica Ferries
Nach Sardinien eingesetzte Schiffe: u. a. Corsica Ferries
Mitnahmeoptionen:
Je nach Größe kannst du deinen Hund bei Corsica Ferries in der Tragebox, an der Leine oder in der Haustierkabine mitnehmen.
Besondere Vorschriften:
Die Schiffe verfügen über ausgewiesene Gassizonen (Zone hygiene Animaux). Tiere dürfen nicht in der Kabine allein gelassen werden. Hunde müssen sich stets an der Leine befinden und in der Obhut einer zuständigen Person, welche physisch in der Lage ist, das Tier zu bändigen.
Sollte sich dein Hund besonders aufgeregt zeigen, ist ein Maulkorb Pflicht. Hundehalter*innen sind auch in den Hygienezonen dazu verpflichtet, nach dem Geschäft ihres Vierbeiner sauberzumachen.
Mit einem vorigen Routinecheck in der Tierpraxis reist es sich anschließend unbesorgt
Boarding der Sardinien-Fähre: Welche Dokumente benötigt mein Haustier?
Beim Boarding wie auch während der Fahrt sollte sich dein Hund an der Leine befinden und einen Maulkorb tragen. Die Crew kann dich dazu auffordern, als letztes an Bord zu gehen, um den anderen Passagieren Verzögerungen und deinem Tier unnötige Aufregung in der Menschenmenge zu ersparen.
Vor dem Boarding der Fähre kannst du je nach Fährgesellschaft und Strecke nach unterschiedlichen gesetzlichen Nachweisen für dein Tier gefragt werden. Weitere Unterschiede kann es je nach deiner Urlaubsroute auch per Land geben. Für Reisen innerhalb der EU bist du mit swn folgenden Dokumenten und Gesundheitsnachweisen auf der sicheren Seite:
- Dokumentierter Impfschutz: Mache am besten mit ausreichend Zeit vor der Abfahrt deiner Fähre einen Termin beim Tierarzt und erkundige dich nach vorgeschriebenen Impfungen. In der Regel umfassen diese Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Tollwut. Nimm im Zweifelsfall auch mit deiner Fährgesellschaft Kontakt auf.
- Dokumentierter Schutz gegen Krankheitserreger: Wurmkur gegen Darmparasiten und Schutz gegen Flöhe und Zecken.
- Registrierter Mikrochip
- EU-Heimtierausweis
Allgemeine Tipps
Hier 7 Tipps für eine reibungslose Fahrt auf den Fähren nach Sardinien mit Hund:
- Packe alle nötigen Tierassecoires ein. Dazu gehören am besten Beutelchen, Schälchen für Futter und Wasser, genügend Futter für die Überfahrt. Praktisch ist es auch, etwas Sand und eine Schaufel dabei zu haben.
- Lasse bei deinem Hund immer das Halsband um, auf dem eine Telefonnummer und deine Kontaktdaten vermerkt sein sollten.
- Es ist noch kein »Seehund« vom Himmel gefallen. Die Fahrt auf der Fähre ist eine neue Situation für die Tiere. Bitte nimm darauf Rücksicht und wirke vor allem beruhigend auf dein Tier, falls es sich aufgeregt zeigen sollte. Hilfreich ist es auch, gewohnte Gegenstände, wie das Lieblingsspielzeug oder die Kuscheldecke einzupacken. So fühlt sich dein Vierbeiner wie zu Hause.
- Sollte dein Tier zu Unruhe oder Ängstlichkeit neigen, erkundige dich im Vorfeld bei deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt, was du unternehmen kannst.
- Schaue dir vor deiner Reise an, wo du auf Sardinien eine Tierpraxis findest, falls dein Hund einmal Hilfe benötigen sollte. Am besten schreibst du dir für den Fall der Fälle einige Adressen heraus.
- Bitte lasse dein Tier nie unbeaufsichtigt und auch nicht alleine in der Kabine!
- Nicht alle Menschen müssen automatisch so hundevernarrt sein wie du. Bitte respektiere stets die Bedürfnisse anderer Passagiere, sorge für Hygiene und Sauberkeit deines Tieres und mache unbedingt nach dessen Geschäft sauber.
Geschafft – jetzt darf sich am Strand auf Sardinien vergnügt werden!
Ist Sardinien hundefreundlich?
Ja, durchaus! Sardinien ist für Outdoor-, Wander- und Campingurlaube sehr beliebt und bietet beste Bedingungen, um eine angenehme Zeit gemeinsam mit deinem Vierbeiner zu verbringen. Übrigens kannst du deinen Hund auch an vielen der beliebten Strände mitnehmen. Wertvolle Informationen hierzu erfährst du in unserem Artikel zu den 12 besten Hundestränden auf Sardinien.
Buche deine Fähre nach Sardinien inklusive Hund
Die wichtigsten Fragen sind geklärt und dich und deinen flauschigen Companion überkommt die Urlaubslaune? Dann suche dir die passende Verbindung aus und buche deine Fähre nach Sardinien inklusive deiner Tickets für Hunde oder Katzen bequem online auf Ferryhopper. Wir wünschen ein tierisches Vergnügen!