Olbias schönste Strände
Die besten Spots von Klassiker bis Geheimtipp!
Dank einer Fülle an wunderschönen Stränden ist die Gegend um Olbia im Nordosten Sardiniens seit jeher für Badeurlaube beliebt. Neben einigen bekannten Stränden, lassen sich dort auch noch stets versteckte Buchten entdecken.
Ob am meisten fotografiert, familienfreundlich, abgelegen oder gut für Wassersport – unser Ratgeber verrät dir die attraktivsten Strände in Olbia!
Ausicht auf Tavolara vom Strand Pittulongu aus
5 ikonische Strände in der Nähe von Olbia
Wenn es um die berühmtesten Strände in Sardinien geht, hat Olbia einen großen Anteil. Hier sind 5 legendäre Badespots in der Nähe von Olbia:
1. Spiaggia Pittulongu
Pittulongo (auch als Puntale Lungo bekannt) liegt nur 8 km von Olbia entfernt, Richtung Golfo Aranci. Der lange, sichelförmige Strand lockt mit feinem, weißen Sand und eignet sich dank des seichten Einstiegs sehr gut für Familien mit Kindern.
Pittulongu ist sehr gut ausgestattet. Es können Tretboote und weiteres Strandequipment gemietet werden und es gibt auch einige Möglichkeiten für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. Von einigen der örtlichen Bars und Restaurants kannst du übrigens bis zum vorgelagerten Eiland Tavolara schauen.
Unser Tipp: Die Spiaggia Pittulongu ist der beliebteste Strand der Einwohner*innen Olbias. Obwohl es 3 große Parkplätze gibt, empfehlen wir, vor 10 Uhr morgens anzureisen. Alternativ dazu kannst du ab Olbia den Bus Nummer 4 nehmen und bei V.le Pittulongu aussteigen (ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Strand).
2. Spiaggia di Bados
Dank seines üppigen Angebotes an Besucherservices ist der Sandstrand Bados bei Familien sehr beliebt. Es gibt Sonnenschirme und Schlauchboote zur Leihe. Dazu findest du Restaurants, Bars und barrierefreie Einrichtungen für den Zugang mit Rollstuhl. Highlight des Strandes ist die herrliche Aussicht auf Tavolara.
Die Anreise zur Spiaggia di Bados ist leicht mit dem Auto möglich, welches du auf dem angrenzenden Parkplatz an der Via Mar Caspio abstellen kannst. Außerdem kannst du den Bus der Linie 4 ab Olbia nehmen und an der 5 Minuten vom Strand entfernten Haltestelle Bados aussteigen.
Bitte beachte, dass Bados zu den populärsten Stränden Olbias gehört und in der Hochsaison überlaufen sein kann.
Paradies aus strahlend weißem Sand und türkisfarbenem Meer: Bados
Cala Banana
Die Cala Banana liegt in der Nähe von Nodu Pianu, nur einige Kilometer von Olbia entfernt. Der etwa 200 Meter lange, weiße bis graue Sandstrand verdankt den Namen seiner bananenähnlichen Form. Mit seinem seichten Wassers und einer Umgebung aus dem Poesiebuch lädt er förmlich zum Schnorcheln und Kajakfahren ein. Die Boote können dabei übrigens auch vor Ort gemietet werden.
In der Umgebung der Cala Banana gibt es einen Kiosk, der Snacks und Getränke verkauft. Wenn du mit dem Auto oder Wohnmobil anreist, kannst du den kostenlosen Parkplatz an der Lagune nutzen.
Unser Tipp: Du findest keinen Platz an der Cala Banana? Dann folge dem hübschen Pfad Sentiero tra Nodu Pianu, welcher dich vorbei an Heilkräutern zum benachbarten Strand Nodu Pianu führt und probiere es dort.
Cala Banana oder lieber Nodu Pianu? Badespaß ist jedenfalls garantiert!
Le Saline
Etwas südlicher von Olbia befindet sich der weitläufige und barrierefreie Strand Le Saline. Er schmiegt sich an ein wunderschönes Naturgebiet zahlreicher Lagunen – Hinterlassenschaften ehemaliger Salinen. Le Saline steht bei Natur- und Outdoorfans hoch im Kurs. Vergleichsweise tieferes Wasser und regelmäßiger Wind liefern hervorragende Möglichkeiten zum Windsurfen, Kiteboarding und Kajakfahren. In der Nähe hat es daher mehrere Wassersportschulen und Equipmentverleihe.
Die Anreise ist von Olbia aus in etwas mehr als 20 Minuten mit dem Bus 05PI991 - Porto Istana möglich. Außerdem gibt es einen Parkplatz.
Teneriffas ganzer Stolz gilt dem Siam-Wasserpark, welcher regelmäßig zum besten Wasserpark der Welt gewählt wird. Tierischer Spaß ist den Kleinen mit einem Besuch des Tierparks Loro Parque oder bei der Walbeobachtung garantiert.
Unser Tipp: Le Saline gehört zu den schönsten hundefreundlichen Stränden Sardiniens. Der für Vierbeiner erlaubte Abschnitt befindet sich am nördlichen, linken Beginn (Punta Calvona).
Hier tummelt sich die Wasserportszene: Le Saline
Spiaggia di Marinella
Gleich hinter Golfo Aranci, nur 17 km von Olbia entfernt und inmitten einer traumhaft schönen Umgebung, liegt der famose Strand La Marinella. Mit 1 km Länge zählt er zu den größeren Badebuchten der Costa Smeralda und auf den organisierten Teilen mit Schlauchboot- und Kajakverleihen sowie den freien Abschnitten findet sich auch für dein Handtuch leicht ein Platz.
Die Spiaggia di Marinella steht für ihr besonders klares, türkisfarbenes Wasser bekannt und macht dank des seichten Einstiegs besonders viel Spaß, wenn du mit deinen Kindern spielen möchtest. Sowohl am Strand selbst als auch in der Umgebung findest du zudem zahlreiche Restaurants, falls nach dem Schwimmen der Magen knurrt.
Tipp: Das Parken direkt am Strand ist nicht leicht möglich. Du kannst dein Auto aber an einem der zahlreichen Parkplätze entlang der Via Marinella abstellen und anschließend der Straße durch den Wald zum Strand folgen (ca. 10 Minuten zu Fuß).
Der Strand Marinella liegt umgeben von saftigem Grün
Olbias unbekannte Strände: 5 Geheimtipps von Locals
Neben den berühmten Badeorten lädt Olbias reizende Umgebung dazu ein, einige weniger bekannte Strände zu entdecken. Wir habens uns bei unseren Locals erkundigt und 5 Tipps zu Stränden bei Olbia erhalten, an denen du auch in der Hochsaison einen Platz findest:
1. Spiaggia del Pellicano
Im Ort Pittulongu, etwa 15 Autominuten von Olbia entfernt, liegt die hübsche Spiaggia del Pelicano. Der Strand ist nur 200 Meter lang und besticht durch sein ruhiges Ambiente.
Pellicano ist für Kinder geeignet und es gibt auch Sonnenschirme zur Miete. Das seichte Wasser lädt zum Schnorcheln ein und wenn du eine Pause brauchst, kannst du dir in der einzigen, aber kultigen Strandbar ein Gläschen Wein bestellen und den in der Ferne vorbeifahrenden Fähren zuschauen, während sich im Hintergrund das malerische Eiland Tavolara abzeichnet.
Tipp: Es gibt zwar keinen dedizierten Parkplatz. Du kannst dein Auto aber leicht im angrenzenden Ort abstellen.
2. Cala Sassari
Eine kurze Autofahrt gen Norden und nur wenige Autominuten von Golfo Aranci entfernt liegt die herrliche Cala Sassari. Der Badespot steht für seinen feinen, weichen Sand bekannt und das flache, nur allmählich abfallende Ufer liefert Bedingungen wie in der Badewanne.
Cala Sassari ist eine schöne Idee, wenn du nach einem sanften Strand suchst, der etwas weniger stark frequentiert wird und dennoch über die nötigsten Besucherservices verfügt. Er ist außerdem mit dem Rollstuhl zugänglich.
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du auf dem angrenzenden, gebührenpflichtigen Parkplatz parken.
Unser Tipp: Am Strandkiosk Fino Beach erhältst du alles von frisch gepressten Säfte und hausgemachten Sandwiches bis hin zum kompletten Abendessen. Dazu kannst du Kajaks und andere Boote ausleihen.
Perfekt zum Relaxen: Cala Sassari
3. Spiaggia di Mare e Rocce
Ein weiterer schöner und weniger stark besuchter Strand, im nur 12 Autominuten von Olbia entfernten Ort Pittulo, ist Mare e Rocce. Parken kannst du im angrenzenden Ort und es gibt auch Sonnenschirme und eine Strandbar.
Mare e Rocce ist super zum Schnorcheln geeignet und das seichte Wasser ist auch bei Kindern beliebt. Allerdings solltest du hier besonders aufpassen, denn es gibt keine Rettungsschwimmer*innen.
Tipp: Mare e Rocce lässt sich prima mit der benachbarten Spiaggia del Pellicano (siehe oben) kombinieren. Bei so viel Auswahl hast du selbst in den Sommermonaten gute Chancen auf ein nettes Plätzchen zum Sonnen.
4. Spiaggia di Porto Istana
Die malerische Bucht Porto Istana befindet sich ca. 15 km südlich von Olbia und ist in 4 Strandabschnitte mit weißem Sand und flachem Einstieg unterteilt.
Der erste davon (am nördlichen Beginn) bildet den Hauptteil und verfügt neben einer Bar über alle nötigen Annehmlichkeiten für einen gelungenen Badetag mit der gesamten Familie. Sonnenschirme stehen zur Miete bereit und es können auch Kajaks, Schlauchboote und weiteres Spielzeug zum Planschen ausgeliehen werden.
Wenn du hingegen lieber deine Ruhe hast, dann kannst du dich zum 4. Abschnitt am südlichen Ende begeben, wo es keine Liegen oder Badeeinrichtungen gibt.
Die Anreise zur Spiaggia Porto Istana ist mit dem Bus der Linie 05PI 991 von Olbia aus möglich (ca 35. Min.), welcher in direkter Strandnähe hält. Falls du mit dem Auto anreist, kannst du es auf dem nahegelegenen Bezahlparkplatz abstellen.
Hier wird selbst dem härtesten Strandkritiker warm ums Herz: Porto Istana
5. Spiaggia delle Vacche
Lust auf einen Abenteuerausflug zu abgelegenen Naturstränden? Die Spiaggia delle Vacche fügt sich in eine Reihe zerklüfteter Felsbuchten ein. Die umliegende Gegend von San Teodoro (ca. 35 Autominuten ab Olbia) gehört zum Meeresschutzgebiet Tavolara – Capo Coda und vor Ort gibt es eine Wanderroute, die zu spektakulären Felsformationen führt.
Freue dich auf ausgiebige Schnorchelgänge durch das seichte, traumhaft türkisfarbene Wasser der natürlichen Pools, die sich zwischen den Steinen bilden. Oder entspanne dich mit deinem Buch unter den an den Strand grenzenden Bäumen und genieße die spektakuläre Aussicht auf eine Landschaft aus natürlichen Felsskulpturen.
Dein Auto kannst du nur entfernt vom Strand abstellen und musst anschließend den Pfaden durch den Wald folgen. Dafür kannst du davon ausgehen, dass du hier von der breiten Urlaubsmasse verschont bleibst.
Tipp: Packe alles Nötige für deinen Strandtag ein, denn vor Ort gibt es keinerlei Einrichtungen.
Hast du deinen Traumstrand bei Olbia gefunden?
Ob familiengerechter Badestrand, Hotspot der Wassersportszene oder einsamer Idylle – mit der großen Auswahl an Stränden in der Nähe von Olbia bleiben so gut wie keine Wünsche offen. Die Anreise mit der Fähre nach Olbia ist dabei ganz leicht aus Norditalien möglich.
Besonders beliebt dazu die Fährverbindungen Livorno - Olbia und Genua - Olbia, welche du prima dazu nutzen kannst, dein Surfequipment, Auto oder Wohnmobil vom italienischen Festland aus nach Olbia zu überführen. Plane deinen perfekten Strandurlaub in Olbia auf Ferryhopper und buche deine Fähre günstig online.
Tipp zum Schluss: Lust auf noch mehr Badespaß? Dann schaue dir auch unseren Beitrag zu den besten Stränden Sardiniens an!