Mallorcas Strände: ein umfassender Ratgeber
Sommer, Sonne, Sand und mehr
Ganz egal, ob du Mallorca zum ersten Mal besuchst oder dich auf der Insel bereits gut auskennst - in unserem umfassenden Ratgeber zu den besten Stränden Mallorcas gibt es sicher auch für dich noch Einiges zu entdecken. Wir zeigen dir, was die 550 km lange Küstenlinie des Balearenklassikers alles zu bieten hat, inklusive organisierten Stränden in Stadtnähe, familienfreundlichen Stränden mit flachem Einstieg oder verborgenen Naturstränden mit FKK. Hier die Top-Badespots in der Übersicht:
- Die schönsten Strände Mallorcas
- Strände bei Palma
- Strände bei Alcúdia
- Die besten Strände in Mallorcas Norden
- Die besten Naturstrände
Paradiesische Aussichten bei Caló del Moro
Die schönsten Strände Mallorcas
Du suchst nach Buchten wie auf einer Postkarte? Hier sind Mallorcas paradiesischen Strände:
Calo del Moro
Calo del Moro zählt gewiss zu den berüchtigtsten Stränden Mallorcas. Er gehört einer privaten Stiftung und ist von der kommerziellen Nutzung ausgeschlossen. Hotels wirst du hier deshalb keine finden. Dramatische Klippen rahmen die türkisfarbene See ein, welche den weißen pudrigen Sand sanft umspült - ein echter Traum!
Zum Strand zu gelangen ist nicht ganz einfach, denn du musst einige Felsen hinunterklettern. Dennoch kann es hier im Sommer relativ voll werden. Sollte dies der Fall sein, kannst du auch auf die nahegelegene Cala S’Almonia ausweichen. Der größere und Strand ist vielleicht nicht ganz so spektakulär, dafür geht es hier aber meist ruhiger zu.
S’Amarador
S’Amarador liegt inmitten des Naturparks Mondragó im Südosten Mallorcas und findet sich dementsprechend von unberührter Natur umgeben. Statt Bettenburgen und Villen erwarten dich hier weite Sanddünen, Pinienwald und zerklüftete Felsen.
Dennoch ist der Strand mit mietbaren Liegen und Sonnenschirmen versehen und es gibt auch eine kleine Strandbar, Toiletten und Duschen. S’Amarador ist zwar ein ziemlich großer Strand, lässt sich aber nur mit dem Boot oder dem Auto erreichen. Letzteres kannst du auf dem einen 5 minütigen Fußweg entfernten, kostenlosen Parkplatz abstellen. Wenn du schonmal in der Umgebung bist, kannst du auch den nahgelegenen Stränden Cala Mondragó und Cala d’en Borgit einen Besuch abstatten.
Ein Strand inmitten unberührter Natur: die Cala S'Amarador
Sa Calobra
Etwas versteckt an der rauen Nordwestküste liegt Sa Calobra. Der Name steht für 2 famose Strände, die durch die Schlucht des Torrent de Pareis getrennt werden. Sa Calobras feiner Kies wird von glasklarer See umspült, welche sich herrlich zum Schwimmen eignet, währen sich die hohen Felsen zu einer spannenden Kulisse auftürmen.
Die einfachste Weise, nach Sa Calobra zu gelangen, ist mit dem Boot - besonders im Sommer, wenn du aus mehreren Fahrten täglich wählen kannst. Alternativ dazu kannst du auch mit dem eigenen Auto oder dem Linienbus anreisen, solltest dich ab er auf eine kurvenreiche Bergstraße gefasst machen. In der Nähe angekommen, folgst du dem in die Felsen gearbeiteten Tunnel zum Strand.
Tipp: Die Radroute nach Sa Calobra gilt als eine der spektakulärsten der Welt!
Ruhige See zwischen imposanten Felsen: Sa Calobra
Cala Pi
Dieser zum Schnorcheln beliebte Strand befindet sich an Mallorcas Südküste im Bezirk Llucmajor und wird von natürlichen, spektakulären Klippen geschützt. Obwohl der Strand selbst nur 50 m breit ist, zieht sich die Einbuchtung weit ins Landinnere, sodass es nicht schwer ist, einen Platz zu finden.
Ein Strandschuppen serviert leichte Snacks und Getränke. Am Strand selbst hat es aber keine Badeeinrichtungen, wie Duschen oder Toiletten. Daher solltest du gut für den Strandtag ausgerüstet anreisen.
Der Zugang erfolgt über eine steile Treppe. Deine Mühen werden aber mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
Ein Strand wie im Märchen: Cala Pi an der Südküste
Es Trenc
Es Trenc ist der wahrscheinlich berühmteste Naturstrand Mallorca und fehlt mit Sicherheit in keiner Top-10 der besten Stränden Mallorcas. Er liegt inmitten eines Naturschutzgebietes, zwischen dem Strandresort Colonia de Sant Jordi, den Sümpfen von Ses Salines und Sa Ràpita und dehnt sich über 10 km aus.
Trotz seines Namens hat sich Es Trenc seine unberührte Schönheit bis heute weitgehend bewahrt. Vor Ort findest du einige Chiringuitos - allerdings keine Duschen, Toiletten oder andere Besuchereinrichtungen. Daher solltest du deinen Strandtag gut vorbereiten antreten. In der Hochsaison raten wir dazu, dein Bad frühen Morgen oder um die Sonnenuntergangszeit zu nehmen, wenn weniger Gäste dort sind.
Zugang zu Es Trenc erhältst du über die Nordroute durch Ses Covetes oder von Süden aus über eine herrliche Fahrt durch die Salzfelder und die Sümpfe von Salobrar de Campos.
Einer berühmtesten Naturstrände der Balearen: Es Trenc
Die besten Strände bei Palma
Du planst eine Unterkunft in Palma de Mallorca gebucht? Dann hast du gleich mehrere gute Strände in deiner Nähe.
Nur 2 km östlich des Stadtkerns und einen kurzen Weg von der Kathedrale und der Altstadt entfernt liegt Can Pere Antoni. Der goldene Sandstreifen begleitet die hübsche Uferpromenade, ist dementsprechend leicht zugänglich und ein beliebtes Ziel von Radtouren.
Vor gibt es Duschen, Toiletten und Sonnenschirmverleihe. Flankiert wird Can Pere Antoni von zwei Strandclubs, in denen du deinen Badetag mit einem erfrischenden Cocktail beschließen kannst.
Ausflug von Palmas Innenstadt zu Can Pere Antoni
Ciutat Jardi
5 km östlich von Palmas Zentrum, entlang der Fahrradpromenade, befindet sich der Strand Ciutat Jardí. Auch charmante Hafen Portixol und das alter Fischereiviertel Molinar sind nicht weit entfernt.
Hier erwarten dich feiner Sand und seichtes Wasser. Ciutat Jardí verfügt über eine Handvoll Cafés und Restaurants. Im Schatten der Pinien gibt es dazu einen Kinderspielplatz. Daher ist der Strand bei Familien beliebt. Weiter findest du mietbare Liegen und Sonnenschirme, öffentliche Toiletten und Rettungsschwimmer. Da Ciutat Jardí auch bei den Einheimischen sehr beliebt ist, musst du an Sonntagen mit viel Betrieb rechnen.
S'Arenal
Mit 5 km Länge ist Playa de Palma ist der größte und am meisten ausgebaute Strand Palmas. An dessen östlichem Ende und 10 km vom Stadtkern entfernt liegt Playa s’Arenal.
Der für seine Partyatmosphäre legendäre Strand ist mit einer Vielzahl Bars und Restaurants versehen. Dazu gibt es ein großes Wassersportangebot.
Zu den Besuchereinrichtungen gehören Rettungsschwimmer, öffentliche Toiletten und Duschen sowie mietbare Sonnenliegen.
Palmas Kultstrand S’Arenal
Strände bei Alcúdia
In dem im Norden Mallorcas gelegenen und insgesamt sehr familienfreundlichen Gebiet rund um Alcúdia finden sich viele weitläufige Sandstrände mit seichtem Einstieg, welche sich perfekt für ausgiebige Strandsparziergänge und Badetage mit Kindern eignen. hier ist unsere Auswahl an 3 Top-Stränden Alcúdias:
Playa de Alcúdia
Auf 3,4 km Länge entfaltet sich die Playa de Alcúdia entlang Mallorcas Nordküste. Der breite Strand mit weichem Sand und flachem Einstieg ist ein Renner bei Familien mit Kindern.
Hier findest du alles, was du für einen ausgiebigen Badetag benötigst: Duschen, Toiletten, Umkleidekabinen, einen Spielplatz und jedem Menge Angebote für Wassersport. Ein großer Teil des Strandes wird von einer Promenade begleiten, an derer sich Geschäfte Cafés, Restaurants und Ferienunterkünfte angesiedelt haben. Darüber hinaus ist Alcúdias Altstadt nicht weit entfernt. Obwohl Playa de Alcúdia beliebt ist, hält sich die vergleichsweise entspannte Atmosphäre auch bis in den Hochsommer.
Tipp: Das Gebiet rund um Port d’Alcúdia ist belebter und es gibt mehr Besuchereinrichtungen. Dafür geht es im Abschnitt Richtung Playa de Muro etwas ruhiger zu.
Spaß mit der ganzen Familie ist dir an der Playa Alcúdia garantiert
Playa de Muro
Gleich neben Port d’Alcúdia befindet sich der Ort Muro, dessen Sandstrand mit 6 km der längste Mallorcas ist. Die 4, von weißen Dünen eingerahmte Abschnitte haben einen flachen Einstieg ins Meer und auch sonst ideale Bedingungen für den Strandtag mit der Familie.
Der belebte Strand ist gut mit Duschen, Toiletten und mietbaren Liegen ausgestattet. Es gibt viele Restaurants in der unmittelbaren Umgebung. Außerdem kannst du die zahlreichen Wassersportangebote rund um Windsurfing und Paddelboote nutzen.
Beste Bedingungen für deinen Badeurlaub: Playa de Muro
S'Illot
S’Illot ist eine zweigeteilte, geschützte Bucht, die für ihre natürliche Schönheit bekannt steht. Sie liegt zwischen mit Pinien bewachsenen Hügeln, Felsen und verspricht friedliche Abwechslung von anderen belebteren Stränden Mallorcas.
Vor Ort gibt es keinerlei Besuchereinrichtungen. Dafür erhältst du einen herrlichen Ausblick auf Formentor und das klare, von Fischen und Oktopussen gesäumte Wasser ist schön zum Tauchen oder Schnorcheln.
Herrliche Aussichten an der Playa S'Illot in der Nähe von Alcúdia
Die besten Strände in Mallorcas Norden
Mallorcas raue Nordküste beheimatet einige der spektakulärsten und zugleich unberührten Strände der Insel - ideal, wenn du die Natur liebst und den Massen entfliehen möchtest.
Platja de Formentor
Bei der Platja de Formentor handelt es sich um eine abgelegene Bucht mit goldenem Sand und eingerahmt von Pinienwald. Das ruhige Wasser ist gut für Familien geeignet. Wenn du die umliegende Küste erkunden möchtest, kannst du ein Kajak oder Paddelboot mieten.
Übrigens kannst du am Strand das legendäre Hotel Formentor, bewundern, in welchem seit 1929 bereits Charlie Chaplin, Audrey Hepburn and Elizabeth Taylor eingekehrt sind.
Neben der Küstenstraße kannst du auch mit dem Boot von Port de Pollença aus anreisen.
Ein reizendes Bild: die Platja de Formentor
Cala Mesquida
Die Cala Mesquida ist ein schöner, 300 Meter langer Strand an der Nordostküste. Hier erwartet dich feiner, weißer Sand, seichtes Meer und eine schöne Aussicht. Auf der einen Seite erhältst du leichten Zugang über das kleine Urlaubsresort, wo es auch eine Strandbar gibt. Die andere Seite ist naturbelassen und die Gegend um die Sanddünen und Pinienhaine ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet.
Darüber hinaus ist die Cala Mesquida bei günstigen Windverhältnissen auch zum Surfen geeignet.
Der lange Sandstrand der Cala Mesquida in Mallorcas Nordosten
Cala Deià
In einer kleinen Bucht unterhalb des Bergdorfs Deià im Herzen des Tramuntanagebirges liegt der 70 Meter lange Kieselstrand Cala Deià. Die natürliche Umgebung macht den Strand bei den internationalen Feriengästen besonders beliebt.
An Einrichtungen findest du ausschließlich einige rustikale Chiringuitos, welche gutes Essen servieren, inklusive Meeresfrüchten Paella und Tapas, Duschen und Toiletten. Während der Hochsaison ist das Parken etwas schwierig. Wir empfehlen daher zu Fuß anzureisen. Dazu folgst du dem wunderschönen, 2,5 km langen Wanderweg ab Deià, welcher gut ausgeschildert ist. Zwischen Mai und Oktober stehen dir zudem Shuttlebusse zur Verfügung.
Cala de Deià ist ein schöner Strand in der Nähe der Tramuntana-Berge
Cala Torta
Im weniger stark besuchten Nordosten, etwa 10 km von Artà entfernt und inmitten des Naturparks der Halbinsel Llevant liegt die hübsche Cala Torta. Der wilde Naturstrand ist das Richtige für dich, wenn du etwas außerhalb der gängigen Touristenziele suchst.
Das Meer ist herrlich hier, der Grund fällt aber steil ab. Daher solltest du beim Baden vorsichtig sein. Besuchereinrichtungen gibt es hier keine und auch keinen Schatten. Daher solltest du alles mitbringen, was du für deinen Strandtag benötigst.
Tipp: Aufgrund des starken Windes der Tramuntanaberge solltest du dir einen ruhigen Tag für deinen besuch aussuchen.
Sanfter Sand und glasklare See bei Cala Torta
Die besten Naturstrände
Mallorca verfügt auch über einige FKK-freundlichen Strände, an denen du die atemberaubende Landschaft in Ruhe und in Privatsphäre genießen kannst.
Cala Varques
Der Strand liegt im Naturschutzgebiet Cales Verges de Manacor. Die unberührte Bucht lockt mit kristallklarem Wasser, weichem Sand und absoluter Ruhe.
Bitte beachte, dass die Straße bereits etwa 2 km vor dem Strand endet und die Anreise nur über einen 15-minütigen Fußweg möglich ist, welcher dich durch einen hübschen Kiefernwald führt.
Der Strand Cala Varques ist ein verstecktes Juwel an Mallorcas Ostküste
Cala s'Almunia
Etwas versteckt an der Südküste, 9 km von der Stadt Santanyí entfernt, befindet sich eine kleine natürliche Bucht mit dem, Namen Cala s’Almunia. Der FKK-freundliche Strand ist nur 30 Meter lang und 10 Meter breit, reizt jedoch mit besonders ruhigen Atmosphäre. Das liegt zum Teil auch daran, dass der Zugang nur über einen steilen Felsweg möglich ist.
Tipp: Aufgrund der teilweise scharfen Felsen empfehlen wir, Wasserschuhe mitzunehmen.
Die Cala S'Almunia ist ein verstecktes Idyll an Mallorcas Südküste
Cala Matzoc
In einem wilden Teil der Nordküste, 11 km von Artà entfernt, liegt die Cala Matzoc, deren natürliche Schönheit sich auf nur 80 Metern entfaltet.
Der Strand besteht aus Sand, Kieseln und Seegras, während sich auf dem Hügel im Hintergrund die Ruinen des talayotischen Festungsturmes Torre d’Albarca bewundern lassen.
In die Nähe gelangst du nur mit einem allradbetriebenen Fahrzeug. Danach folgt ein 20-minütiger Fußweg entlang der Cala Estreta.
Tipp: Was es sonst noch alles in deinem Urlaub auf Mallorca zu erleben gilt, erfährst du in unserem Reiseführer.
Der FKK-freundliche Naturstrand Cala Matzoc
Bereit für deinen Strandurlaubstraum auf Mallorca? Dann brauchst du jetzt nur noch deine Fähre zu buchen. Das geht auf Ferryhopper ganz einfach. Auf unserer Karte der Schiffsrouten planst du deine Inselhopping leicht, kannst Fahrpläne, Zeiten und Preise der verschiedenen Anbieter leicht vergleichen. Alle Fährverbindungen ab und nach Mallorca findest du auf unsere entsprechenden Übersicht.